+49 6806 4999497 info@shoplift.de
Shoplift Banner Amazon SEO

AMAZON-SEO FÜR MEHR UMSATZ

EINFACH ZUM AMAZON-TOP-SELLER: HOHES RANGING DURCH STRATEGISCHER OPTIMIERUNG

 

Der Erfolg des virtuellen Marktplatzes Amazon wirkt sich ganz erheblich auf die Kaufgewohnheiten vieler Online-Shopper aus: Vor einigen Jahren noch war es üblich, bei Google nach dem niedrigsten Preis zu suchen oder eine Preissuchmaschine zu bemühen. Heute suchen viele Käufer direkt bei Amazon, weshalb es sich bei diesem Händler bereits um eine Art Produktsuchmaschine handelt. Dies ist auf unterschiedliche Faktoren zurückzuführen: Zum einen sorgt die hohe Reputation des Services dafür, dass die Kunden bevorzugt bei Amazon kaufen – schnelle Lieferung und kulanter Abwicklung bei Garantiefällen gehören zu den besonderen Stärken. Zum anderen ist das Angebot umfangreich, sämtliche Produkte lassen sich entweder direkt bei dem Online-Händler oder bei Drittanbietern erwerben. Es überrascht also kaum, dass Amazon-SEO besonders erfolgversprechend ist und viele Onlinehändler den Marktplatz bereits strategisch nutzen. In Hinblick auf die Optimierung nach Keywords sind allerdings einige Dinge zu beachten, damit tatsächlich ein hohes Ranking damit auch mehr Umsatz erreicht werden kann.

AMAZON-SEO – SO FUNKTIONIERT’S

AMAZON-ONPAGE-OPTIMIERUNG

AMAZON-SUCHERGEBNISSE BEEINFLUSSEN

AMAZON-RANKING-FAKTOREN

"Keywords im Titel"

KEYWORDS IM TITEL: DIE BESONDERHEITEN DER MARKETPLACE-SEO

Es ist durchaus möglich, dass Sie bereits SEO-Optimierung in Hinblick auf den Suchmaschinenriesen Google vorgenommen haben und demzufolge auch mit dem einen oder anderen Produkt bereits weit oben im Ranking gelistet sind. Gleichzeitig ist es allerdings denkbar, dass dieselben Keywords bei Amazon nicht zum Erfolg führen und Ihr Angebot hier nur schwierig gefunden werden kann. Diese Tatsache ist darauf zurückzuführen, dass der entsprechende Algorithmus von Amazon nach gänzlich anderen Gesichtspunkten optimiert wurde. Weil es sich um eine reine Verkaufsmaschine handelt, sind Produkte mit einer hohen Verkaufswahrscheinlichkeit entsprechend weit oben gelistet – was deren Verkauf weiter ankurbelt. Bei Google geht es hingegen vielmehr darum, sich zu informieren. Hier ist es demzufolge so, dass der Aspekt der Information einen weitaus wichtigeren Schwerpunkt genießt. Aus diesem Grund ist es durchaus sinnvoll, SEO für den großen Online-Händler und die Suchmaschine getrennt zu betrachten. Denn wie bereits erwähnt, ist das Ranking bei Amazon besonders entscheidend, weil eine gute Platzierung die Verkaufswahrscheinlichkeit erhöht.

SEO NACH UNTERSCHIEDLICHEN KRITERIEN

Genau in dieser Frage kommt Shoplift ins Spiel. Unsere Aufgabe besteht darin, eine Suchmaschinenoptimierung für Ihr Produkt so zu gestalten, dass auch beim großen Online-Marktplatz eine entsprechende Berücksichtigung stattfindet. Um dieses Ziel zu erreichen, muss für das Produkt eine eigene Keyword-Strategie entwickelt werden. Die Keywords, die zum Verkauf benötigt werden und tatsächlich zu einer Optimierung führen, weichen von jenen ab, die für ein hohes Google-Ranking benötigt werden.

WIE KEYWORDS OPTIMAL INTEGRIERT WERDEN

Ist eine solche Strategie ausgearbeitet, müssen die gefundenen Keywords in den Titel und eine ansprechende, verkaufsfördernde Produktbeschreibung integriert werden. Dem Titel kommt hier eine besondere Bedeutung zu: Je mehr strategisch wichtige Keywords im Titel integriert werden können, desto problemloser lassen sich Ihre Produkte finden. Es ist also von entscheidender Bedeutung, die Suchbegriffe der User zu kennen.
Zu den weiteren wichtigen Faktoren der Produktbeschreibung gehört auch der Aufbau. Typisch für eine Produktbeschreibung unter SEO-Gesichtspunkten sind fünf Bulletpoints, die für weitere wichtige Informationen zu den Produkten verwendet werden sollten.
Weiterhin sollten hier genau wie im Titel weitere Keywords untergebracht werden. Ein bedeutender Unterschied zu Google: Nicht die Anzahl der für ein bestimmtes Produkt genutzten Keywords zählt – vielmehr zählt jedes Keyword nur einmalig. Aus diesem Grund ist es besonders wichtig, dass Synonyme verwendet werden, die das Produkt selbst oder bestimmte damit verknüpfte Eigenschaften beschreiben.

EINZIGARTIGE PRODUKTBESCHREIBUNG GEFORDERT

Über Faktoren wie Keywords im Titel und eine aussagekräftige Produktbeschreibung in Zusammenhang mit Amazon-SEO wurden bereits einige Worte verloren. Neben der Heraushebung produktspezifischer Besonderheiten ist es ebenso wichtig, dass der Text einzigartig ist. Hinsichtlich der Formatierung sollten Sie noch berücksichtigen, dass HTML-formatierte Texte von Amazon leider nicht akzeptiert werden.

"Amazon Produktbeschreibung"
"Amazon Produktbilder"

WORAUF SIE BEI DEN PRODUKTBILDERN ACHTEN MÜSSEN

Zu einer aussagekräftigen Beschreibung zählt allerdings nicht nur der Text, auch die Produktbilder sorgen für ein entsprechend hohes Ranking – weshalb eine gelungene Optimierung auch die Auswahl passender Produktbilder beinhalten muss. Zu den bestimmenden Faktoren zählt neben der Anzahl der Bilder auch die Auflösung. Als perfekt gelten sechs Fotos, auf denen die Produkte zu erkennen sind. Ebenso ist es ratsam, dass sich die Händler um Bilder mit einer Auflösung von 1.000 x 1.000 oder 2.000 x 2.000 Pixel bemühen. Diese vergleichsweise hochauflösenden Bilder sorgen dafür, dass der User zoomen kann, um Details zu entdecken.

UNTERSCHIEDE ZUR BUYBOX-OPTIMIERUNG

Bei dieser Suchmaschinenoptimierung handelt es sich letztlich um eine ganz klassische Form von SEO, auch wenn diese Optimierung für Ihre Produkte unter etwas anderen Gesichtspunkten erfolgt, als dies bei Google der Fall ist. Es sollte keine Verwechslung mit der sogenannten „Buybox-Optimierung“ erfolgen, für die wiederum andere Faktoren von Bedeutung sind. Bei der Buybox-Optimierung geht es darum, gezielt im Feld des Einkaufswagens von Amazon angezeigt zu werden. Hier hilft es nicht, wenn ein bestimmtes Keyword im Titel angezeigt wird; eine Preisreduktion ist in diesem Zusammenhang hilfreicher. Letztere zählt allerdings nicht zu den bestimmenden Faktoren, wenn Sie als Händler ein hohes Ranking für ein jeweiliges Produkt bei Amazon erzielen möchten.

"Amazon BuyBox"

UM DIE RELEVANZ BEIM RANKING AUF DEM MARKTPLATZ ZU ERHÖHEN, KÖNNEN GRUNDSÄTZLICH DREI FAKTOREN UNTERSCHIEDEN WERDEN

RELEVANZ-FAKTOREN

Hier wird durch bestimmte Keywords ermittelt, ob eine Übereinstimmung zwischen den Produkten und der Suchanfrage besteht.

PERFORMANCE-FAKTOREN

Unter der Performance für ein Produkt wird verstanden, wie erfolgreich es in der Vergangenheit auf dem Marketplace gehandelt wurde.

SERVICE-FAKTOREN

Zum Service zählen jene Qualitäten eines Händlers, die über seine Produkte hinausgehen. Maßgeblich sind Lieferzeiten, Verfügbarkeit der Ware sowie die Höhe der Versandkosten.

HOHE UMSÄTZE GENERIEREN – DANK ZIELSICHERER OPTIMIERUNG

Amazon ist ständig darum bemüht, durch innovative Verkaufsstrategien, SEO und eine Erweiterung der Services die Umsätze weiter zu steigern. Weiterhin ist von einem starken Wachstum des Online-Handels im Allgemeinen auszugehen. Derzeit werden noch mehr als 90 % der Umsätze durch den stationären Handel erbracht, was für den Kauf im Internet noch ein erhebliches Wachstumspotenzial bedeutet.
Aus diesem Grund ist es ratsam, wenn Sie als Händler eine spezielle Optimierung für den Bereich E-Commerce vornehmen, um auch auf dem Marketplace stark vertreten zu sein. Gerne sind wir Ihnen dabei behilflich, ein hohes Ranking zu erzielen und die Umsätze dadurch zu erhöhen. Durch unsere Hilfe können Händler, die einen eigenen Webshop betreiben, eine nachhaltige Strategie zur verkaufsfördernden SEO-Optimierung entwickeln.

WIR VERBESSERN IHR RANKING

Sie planen einen Verkauf Ihrer Produkte über den Marketplace von Amazon? Kommen Sie einfach auf uns zu – gerne führen wir mit Ihnen ein beratendes Gespräch, um die Möglichkeiten für Ihr Produkt zu erläutern.
Shoplift Logo
Partner Logo

Shoplift Ecommerce UG (haftungsbeschränkt)

Dorfstraße 10, 66571 Eppelborn

+49 6806 4999497

info@shoplift.de